<< Waldorf Frommer: Kostentragung nach... er Abmahnung vor OLG Köln | Abmahnung Cult Movies Entertainment >> |
Abmahnung Rasch Rechtsanwälte und Universal Music GmbH: Niederlage vor dem LG Köln Lady Gaga
Landgericht Köln verweigert Auskunftserteilung zum Album "The Fame Monster" von Lady Gaga (Universal Music)
Wir haben in diesem Blog bereits mehrfach über Abmahnungen der Kanzlei Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH berichtet. Hier erfahren Sie grundlegendeNach wie vor fordern Universal Music und die Rasch Rechtsanwälte vom Empfänger der Abmahnung regelmäßig einen Betrag in Höhe von € 1.200,00 für ein Album bzw. deutlich höhere Beträge, wenn es in der Abmahnung um mehrere Alben geht. Und nach wie vor halten wir die in der Universal Music Abmahnung von Rasch Rechtsanwälte geforderten Beträge für deutlich zu hoch.
Universal Music Abmahnung Rasch Rechtsanwälte - wie kommen die an meine Daten?
Die Kanzlei Rasch Rechtsanwälte geht im Auftrag der Universal Music GmbH in 2 Schritten vor, um Abmahnungen vorzubereiten. In einem ersten Schritt werden durch ein beauftragtes Unternehmen die diversen Tauschbörsen überwacht, um Urheberrechtsverletzungen an Werken der Universal Music GmbH aufzudecken. Mittels einer Spezialsoftware werden die IP-Adresse festgestellt und gespeichert. Ob bzw. inwieweit dieses Verfahren zuverlässig funktioniert, beschäftigt immer wieder die Gerichte. In einem zweiten Schritt beantragen die Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH den Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen den Provider. Je nachdem um welchen Provider es sich handelt ist ein bestimmtes Landgericht hierfür zuständig. Mit dieser einstweiligen Anordnung wird der jeweilige Provider verpflichtet, der Kanzlei Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH die hinter den IP-Adressen stehenden Anschlussinhaber "ans Messer zu liefern." Anschließend folgt die Abmahnung der Rasch Rechtsanwälte. In einem aktuellen Fall war die Kanzlei Rasch Rechtsanwälte jedoch nicht erfolgreich mit dieser Strategie.Universal Music Abmahnung Rasch Rechtsanwälte: das Verfahren vor dem LG Köln
Am 14.02.2011 beantragte die Kanzlei Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH den Erlass einer einstweiligen Anordnung gegen die Deutsche Telekom AG. Am 15.02.2011 erließ das Landgericht Köln, welches das Verfahren unter dem Aktenzeichen 204 O 15/11 führte, eine einstweilige Anordnung, mit welcher die Deutsche Telekom AG zur Auskunftserteilung verpflichtet wurde. Mit Beschluss vom 24.03.2011 änderte das Landgericht Köln jedoch seinen Beschluss und lehnte die Verpflichtung der Deutschen Telekom AG, die Anschlussinhaberdaten der IP-Adressen, welche angebliche Urheberrechtsverletzungen am Werk:Lady Gaga - The Fame Monster
zum Gegenstand hatten, ab. Mit anderen Worten: Die Deutsche Telekom AG darf der Kanzlei Rasch Rechtsanwälte bzw. Universal Music keine Auskunft darüber erteilen, über welche Internetanschlüsse die (angeblich) ermittelten Urheberrechtsverletzungen am Album "The Fame Monster" von Lady Gaga erfolgt sein sollen.
Universal Music Abmahnung Rasch Rechtsanwälte: Die Begründung des LG Köln
Das Landgericht Köln bejahte zwar grundsätzlich die von Rasch Rechtsanwälte und Universal Music behauptete Urheberrechtsverletzung. Allerdings geschahen diese Urheberrechtsverletzungen anders als von Rasch und Universal Music dargestellt nicht "in gewerblichem Ausmaß." Ein gewerbliches Ausmaß ergab sich für das Landgericht Köln weder aus einer etwaigen Schwere der Urheberrechtsverletzung noch aus der Anzahl der Rechtsverletzungen. In Bezug auf die Schwere der Rechtsverletzung stellte das Landgericht Köln auf die Auswirkungen beim jeweiligen Rechteinhaber ab. Unmittelbar während der verkaufsrelevanten Phase soll eine besondere Schwere grundsätzlich zu bejahen sein. Nach Ablauf dieser verkaufsrelevanten Phase ist jedoch nach dieser neuen Entscheidung des Landgerichts Köln ein gewerbliches Ausmaß zu verneinen. Grundsätzlich soll diese Phase etwa 6 Monate dauern, danach soll ein gewerbliches Ausmaß der vorgeworfenen Urheberrechtsverletzung nur noch in besonderen Fällen vorliegen. Dies soll beispielsweise der Fall sein, wenn das Werk nach wie vor zum üblichen Verkaufspreis verkauft wird und nicht zu einem Auslaufpreis. Da "The Fame Monster" von Lady Gaga jedoch zum relevanten Zeitpunkt nur noch einen Titel ("Alejandro") auf Platz 77 der Charts hatte und das Album nach den Feststellungen des Landgerichts Köln zu günstigen Preisen "verramscht" wird, lehnte das LG Köln eine Rechtsverletzung in gewerblichem Ausmaß ab. Und demgemäß auch die Auskunftserteilung.Universal Music Abmahnung Rasch Rechtsanwälte: was wird jetzt anders?
Für "The Fame Monster" von Lady Gaga werden nunmehr durch das Landgericht Köln keine Auskünfte mehr gestattet. Anders als bei Klagen gegen den abgemahnten Anschlussinhaber kann sich die Kanzlei Rasch Rechtsanwälte bei gerichtlichen Verfahren gegen den Provider das Gericht nicht beliebig aussuchen. Für Klagen gegen die Deutsche Telekom bleibt somit das Landgericht Köln zuständig, sofern die Telekom nicht ihren Sitz verlegt. Das Landgericht Köln hat mit dieser Entscheidung erneut bewiesen, dass es in letzter Zeit offenbar gewillt ist, bei Abmahnungen genauer hinzusehen. Es bleibt abzuwarten, ob auch für andere Alben der Universal Music eine Auskunftserteilung zukünftig nur noch unter sehr strengen Anforderungen möglich sein wird. Bei aktuellen Alben werden die Rasch Rechtsanwälte und die Universal Music GmbH jedoch keine Probleme haben, eine Auskunftserteilung zu erhalten. Dennoch ist dieser Beschluss ein herber Dämpfer für die Abmahnindustrie.Universal Music Abmahnung Rasch Rechtsanwälte: was tun?
Wie oben schon dargestellt halten wir die Forderungen der Rasch Rechtsanwälte im Auftrag der Universal Music GmbH (oder auch der Firma EMI Music, die ebenfalls von Rasch vertreten wird und ebenfalls € 1.200,00 fordert) für deutlich zu hoch. Sofern über Ihren Anschluss aus eine Urheberrechtsverletzung begangen wurde, ist in aller Regel eine (mofifizierte!!!) Unterlassungserklärung abzugeben. Ob und wenn ja in welcher Höhe jedoch überhaupt eine Zahlung an die Kanzlei Rasch zu empfehlen ist, muss im Einzelfall geprüft werden.Unser Ziel: Sie bezahlen überhaupt nichts oder - sofern dies nicht möglich ist - nur einen geringen Teilbetrag.
Hotline bei Rasch Abmahnungen: 06221 3262121
Oder nutzen Sie unser Kontaktfomular, wir melden uns dann bei Ihnen:
Aus Datenschutzgründen sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass Daten, die Sie in dieses Kontaktformular eintragen, an uns gesendet und elektronisch zur Kommunikation gespeichert werden. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Eingestellt am 28.06.2011 von Rechtsanwalt A. Forsthoff
Trackback
2 Kommentare zum Artikel "Abmahnung Rasch Rechtsanwälte und Universal Music GmbH: Niederlage vor dem LG Köln Lady Gaga":
Am 08.05.2012 schrieb (anonym) folgendes:
Welche Möglichkeiten gibt es denn, mit einer Sammelklage gegn die Kanzlei Rasch vorzugehen und auch die Telekom in die Schranken zu weisenm was die Preisgabe der IP Adressen anbetrifft? In einem gemeinsamen Aufbgehren müsste doch da etwas zu unternehmen sein!
Kommentar hinzufügen:
Ihr Kommentar wird nach Überprüfung veröffentlicht.
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
Ihre persönlichen Daten werden nicht angezeigt.
